Abraham Luthier ARONA Kanarische Timple
Die kanarische Timple Abraham Luthier ARONA wird nach den strengsten traditionellen Methoden zur Herstellung dieses einzigartigen Instruments hergestellt. Die Timple Abraham Luthier ARONA ist besonders zum Lernen geeignet, diese Timple bietet eine tolle Intonation und interpretative Vielseitigkeit. Die Handwerkskunst und das nüchterne und elegante Design machen dieses Instrument zu einem einzigartigen Timple. Die Timple ist ein traditionelles spanisches Zupfinstrument von den Kanarischen Inseln, das zum Spielen der traditionellen Volksmusik auf diesem wunderschönen Archipel vor der Nordostküste Afrikas verwendet wird. Der Timple hat die kompakten Abmessungen von ca. 38-40 Zoll (100 cm). Sie werden normalerweise mit fünf Saiten hergestellt, wie die Abraham Luthier ARONA, obwohl einige Modelle auch mit vier Saiten hergestellt werden. Der Körper ist schmal und an der Unterseite gekrümmt, was als „Buckel“ bezeichnet wird. Aus diesem Grund wird der Timple auch liebevoll Camellito oder „kleines Kamel“ genannt. Die Timple-Stimmung kann je nach Interpret variieren, aber die am häufigsten verwendete Stimmung ist GCEAD.

Die kanarische Timple Abraham Luthier ARONA wird nach den strengsten traditionellen Methoden zur Herstellung dieses einzigartigen Instruments hergestellt. Die Timple Abraham Luthier ARONA ist besonders zum Lernen geeignet, diese Timple bietet eine tolle Intonation und interpretative Vielseitigkeit. Die Handwerkskunst und das nüchterne und elegante Design machen dieses Instrument zu einem einzigartigen Timple. Die Timple ist ein traditionelles spanisches Zupfinstrument von den Kanarischen Inseln, das zum Spielen der traditionellen Volksmusik auf diesem wunderschönen Archipel vor der Nordostküste Afrikas verwendet wird. Der Timple hat die kompakten Abmessungen von ca. 38-40 Zoll (100 cm). Sie werden normalerweise mit fünf Saiten hergestellt, wie die Abraham Luthier ARONA, obwohl einige Modelle auch mit vier Saiten hergestellt werden. Der Körper ist schmal und an der Unterseite gekrümmt, was als „Buckel“ bezeichnet wird. Aus diesem Grund wird der Timple auch liebevoll Camellito oder „kleines Kamel“ genannt. Die Timple-Stimmung kann je nach Interpret variieren, aber die am häufigsten verwendete Stimmung ist GCEAD.
Spezifikationen:
- Mensur: 390 mm.
- Kopfplatte in Sonderqualität.
- Boden und Zargen: Nussbaum massiv.
- Decke: Massive Fichte.
- Dekorative Rosette aus Holz.
- Saiten: RC-Strings TC80
15 other products in the same category:
Sie können auch interessieren:
